Wenn die Zinsbindung deines ersten Darlehens endet, ist es an der Zeit, eine Anschlussfinanzierung für deine verbleibende Restschuld zu arrangieren
Drei Monate vor dem Ende der Zinsbindung macht deine Hausbank normalerweise einen Vorschlag zur Anschlussfinanzierung. Es ist jedoch fast immer vorteilhaft, Angebote anderer Anbieter zu vergleichen, da dies oft zu Einsparungen führt.
Vorsicht Zinsfalle: Sind die aktuellen Zinsen seit dem Abschluss deines Erstdarlehens gestiegen, drohen dir höhere monatliche Darlehensraten.
Sichere dir mit einem Forward-Darlehen bis zu 60 Monate vor Ablauf der Zinsbindung günstige Zinsen für die Zukunft. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um dein Angebot für eine Anschlussfinanzierung einzuholen.
Wir vergleichen tägliche Konditionen von über 600 Finanzierungspartnern
Unsere Konditionen aktualisieren mehrmals täglich, um stets die attraktivsten Angebote präsentieren zu können. Dieser sorgfältige Vergleichsprozess stellt sicher, dass du von konkurrenzlosen Bedingungen profitierst, die perfekt auf deine finanziellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.
Eine Anschlussfinanzierung ist die Finanzierung nach deinem ersten Darlehens, um die Restschuld weiterhin zu finanzieren. Nach Abschluss des ersten Darlehens konzentrierst du dich auf deinen Umzug oder Baumaßnahmen, während du die monatlichen Raten zahlst. Die Sollzinsbindung, üblicherweise zwischen 5 und 25 Jahren, bestimmt die Dauer dieser Phase. Wenn diese endet, ist oft eine hohe Restschuld offen. Hier greift die Anschlussfinanzierung mit neuen Konditionen, die sich nach aktuellen Zinsen und Tilgungsraten richten.
Ab wann ist eine Anschlussfinanzierung sinnvoll?
Eine Anschlussfinanzierung wird sinnvoll, wenn die Zinsbindung deines Erstdarlehens ausläuft und du noch eine Restschuld hast. Ideal ist es, wenn du einige Monate vor Ende der Zinsbindung mit der Planung beginnst, um günstige Konditionen zu sichern und einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Was ist ein Forward-Darlehen?
Forward-Darlehen sind besondere Kredite, die dir ermöglichen, schon bis zu 60 Monate im Voraus niedrige Zinsen für eine zukünftige Anschlussfinanzierung zu sichern. Sie sind nützlich, wenn die Zinsbindung deines aktuellen Darlehens bald endet, aber noch eine Restschuld besteht. Mit einem Forward-Darlehen kannst du dich gegen zukünftig steigende Zinsen absichern und von den momentan günstigen Zinssätzen profitieren, was dir Planungssicherheit gibt.
Anschlussfinanzierung
Gemeinsam zur best möglichen Anschlussfinanzierung
Nimm heute noch unverbindlich Kontakt mit uns auf und starte die Planung!